7 Tipps zur Auswahl sicherer Spielzeuge für Babys & Kleinkinder
Als Eltern steht die Sicherheit unserer Kinder immer an erster Stelle. Spielzeug begleitet sie beim Lernen, Entdecken und Wachsen – kann aber auch Risiken bergen. Umso wichtiger ist es, bewusst auf sichere Materialien, gute Verarbeitung und altersgerechtes Design zu achten. Hier findest du 7 wertvolle Tipps, wie du sicheres Spielzeug für Babys und Kleinkinder auswählst.
1. Achte auf altersgerechtes Spielzeug
Die Altersangaben auf Spielzeugverpackungen sind mehr als nur eine Empfehlung – sie sind eine wichtige Orientierung. Spielzeuge für ältere Kinder können kleine Teile, Magnete oder scharfe Kanten enthalten, die für Babys oder Kleinkinder gefährlich sind. Wähle daher immer Spielzeug, das dem Entwicklungsstand deines Kindes entspricht.
2. Wähle eine sichere Größe
Kleinkinder stecken vieles in den Mund – darum sollte Spielzeug so groß sein, dass es nicht verschluckt werden kann. Faustregel: Wenn ein Spielzeugteil durch eine WC-Papierrolle passt, ist es für Babys zu klein.
3. Vermeide Spielzeug mit losen oder ablösbaren Teilen
Kleine oder leicht lösbare Teile können schnell zu einer Erstickungsgefahr werden. Achte darauf, dass das Spielzeug stabil verarbeitet ist und keine Teile enthält, die abbrechen oder sich lösen lassen.
4. Achte auf schadstofffreie Materialien
Sicheres Spielzeug sollte frei von Schadstoffen, Weichmachern und bedenklichen Lacken sein. Achte auf Prüfsiegel wie CE, GS oder EN71 und bevorzuge Marken, die transparent über Materialien und Herkunft informieren.
5. Überprüfe die Verarbeitung
Qualitativ hochwertiges Spielzeug hat glatte Oberflächen, fest sitzende Teile und keine scharfen Kanten. Kontrolliere neue Spielzeuge regelmäßig auf Risse, lose Nähte oder abblätternde Farbe – besonders bei intensiv genutzten Lieblingsstücken.
6. Achte auf anerkannte Sicherheitsstandards
Spielzeuge, die den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen, bieten ein höheres Maß an Schutz. In Europa gilt besonders die EN71-Norm als Maßstab für geprüfte Sicherheit. Diese Standards stellen sicher, dass das Spielzeug frei von gefährlichen Substanzen und stabil verarbeitet ist.
7. Lies Warnhinweise aufmerksam
Auf Verpackungen findest du oft wichtige Hinweise zur sicheren Nutzung – etwa, für welches Alter das Spielzeug geeignet ist oder ob es nur unter Aufsicht verwendet werden sollte. Lies diese Informationen sorgfältig, bevor du dich entscheidest.
Fazit
Sicheres Spielzeug schützt nicht nur dein Kind, sondern sorgt auch für unbeschwerten Spielspaß. Wenn du auf Altersempfehlungen, Größe, Material, Verarbeitung und geprüfte Sicherheitsstandards achtest, kannst du mit gutem Gefühl auswählen. So schenkst du deinem Baby nicht nur Freude, sondern auch Geborgenheit beim Spielen.